Das gibt es zu gewinnen
Hauptpreise
Für jede der drei Kategorien Haushalte, Betriebe und Gemeinden erhält die jeweilige Gewinnerregion einen kostenlosen Gartenberatungstag sowie die kostenlose Anreise zur Preisverleihung am Festival „Dra blibä“ in Schiers, CH am 21. Juni 2025.
Engagementpreise
Betriebe und Gemeinden werden für besonderes Engagement im Sinne der Chal-lenge ausgezeichnet. Es wird dafür je ein Preis in Form einer Urkunde verliehen so-wie die kostenlose Anreise zur Preisverleihung am Festival „Dra blibä“ in Schiers, CH.
Fotopreis
Haushalte nehmen zusätzlich an einem Fotowettbewerb teil. Am Ende der Challenge wird ein Foto der ungemähten Rasenfläche aufgenommen, übermittelt und durch ein öffentliches Onlinevoting sowie eine Expert:innenjury bewertet. Die/der Gewinner:in der Fotochallenge erhält einen Sachpreis sowie die kostenlose Anreise zur Preisverleihung am Festival „Dra blibä“ in Schiers, CH am 21. Juni 2025.
Alle genannten Preise werden unter den Teilnehmenden der GE_NOW-Regionen vergeben.
Auftaktveranstaltung: Naturnahe Grünflächengestaltung für Betriebe und Gemeinden
29. April 2025, 14.00 bis 17.15 Uhr, Propstei St. Gerold/online
Kurz vor dem Start der Challenge treffen wir uns im Großen Walsertal, Vorarlberg. Das Programm beinhaltet eine Führung durch die Propstei St. Gerold und ihre Gärten, ei-nen Vortrag der Gemeinde Rankweil zur naturnahen Grünflächengestaltung sowie ei-nen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Eingeladen sind alle Teilnehmenden der Chal-lenge sowie weitere Interessierte. Mehr Infos bei Veranstaltungen im Projekt GE_NOW.
Praktische Infos
- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
- Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 20. April 2025: https://regio-v.t-point.eu/e/112/naturnahe-gruenflaechengestaltung.
- Die Veranstaltungszeit ist auf die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr abgestimmt. Haltestelle Landbus: "St. Gerold Gemeindeamt ". Von der Bushaltestelle sind es ca. 7 Minuten Fußweg (550 Meter).
Bei Fragen
Aurelia Ullrich-Schneider, Regionalentwicklung Vorarlberg aurelia.ullrich@regio-v.at, +43 699 17717149