Informationen zum Schul- und Kirchplatz

Veröffentlichungsdatum14.06.2024Lesedauer5 Minuten
Plan

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger!

Wir hoffen, ihr seid alle wohlbehalten und gut erholt wieder zurückgekehrt. 

Wie ihr nach Eurer Rückkehr vielleicht schon bemerkt habt, sind die Arbeiten am Schulplatz wieder aufgenommen worden. Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Beteiligten für ihr Verständnis und ihre Geduld. Folgende Informationen dürfen wir Euch zur Verfügung stellen:

Ergebnis des Bürgerbeteiligungsprozesses

Wir freuen uns sehr, dass wir die Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprozesses in den Planungen umsetzen konnten und dazu auch zwischenzeitlich alle erforderlichen Zustimmungen seitens der Pfarre als Grundeigentümer, beinahe alle Zustimmungen seitens der verantwortlichen Kirchengremien der Diözese und auch die politischen Entscheidungen vorliegen. An dieser Stelle ein ganz besonderes Dankeschön an die Verantwortlichen der Pfarre Lech für ihre Kooperation. Es wird für die Gemeinde und auch die Pfarrgemeinde ein besonderer Ort der Begegnung entstehen. Ganz besonders natürlich für unsere Kinder der Schule und im Haus des Kindes.

Planungen im Detail

Die Planungen folgen im Detail den Ergebnissen des Beteiligungsprozesses. Für die detaillierte Nachlese haben wir Euch dies in der beiliegenden Präsentation zusammengestellt. Bernd Fischer und ich stehen für Fragen dazu gerne zur Verfügung. Die Planziele (Auszug) sind:

  • „önscher Platz“, Begegnungszone für Jung und Alt
  • vielfältige Nutzung (Spielen, Feiern, Treffen)
  • Vergrößerung der Spielplatzfläche als Anforderung an den gestiegenen Platzbedarf im Haus des Kindes
  • Mobile Sitz- und Liegemöbel, die leicht veränderbar sind
  • Grüne Inseln und Wasserflächen
  • Barrierefreier Zugang vom Dorfhus zum Kirchhügel, „neuer Haupteingang für die Schüler:innen“
  • Verkehrsberuhigung und Sicherheit rund um die Schule und Haus des Kindes
  • Autofrei und gleichzeitige Verbesserung des Zugangs zum Friedhof

Informativ teilen wir mit, dass das Bauverfahren und auch die kirchenbehördlichen Verfahren noch nicht abgeschlossen sind. Der Baufortschritt hängt mit dem Fortschritt dieser Verfahren zusammen. 

Wichtig: die Alleskönnerin als zentrales Element für Outdoorschule, Konzerte der Trachtenkapelle, Agapen ist derzeit weder final vereinbart, beschlossen oder budgetiert. Dazu kommen wir ebenfalls wieder auf euch zu, wenn wir hier weitergekommen sind. 

Verkehr und Parkplätze

Einer der Ziele und Ergebnisse des Beteiligungsprozesses war, den Verkehr im Umgebungsbereich der Schule und Haus des Kindes zur Sicherheit unserer Kinder zu reduzieren und die Sicherheit der Kinder zu erhöhen. Hier haben wir uns fachliche Unterstützung der Verkehrsplanung geholt. Der Kreisverkehr ist nunmehr aufgelöst worden. Dies wird zu einer Vergrößerung der Grün- und Spielplatzflächen führen. Das war auch eine notwendige Anforderung an den in den letzten Jahren gestiegenen Platzbedarf im Haus des Kindes. 

Es werden wiederum eine maximale Anzahl von Parkplätzen gegenüber vom Messmerstall zur Verfügung stehen. Diese stehen werktags den Mitarbeiter:innen im Haus des Kindes und der Schule zur Verfügung. An den anderen Tagen sind diese für Kirchen- und Friedhofsbesucher:innen vorgesehen. Parken für andere Personen wird nicht gestattet sein und auch kontrolliert werden.

Weiters wird es „Kiss an ride“- Bereiche geben, die für die Abgabe der Kleinkinder im Haus des Kindes vorgesehen sind. Wir bitten jeden einzelnen um Mithilfe und Vermeidung unnötiger Fahrten in diesem Bereich, denn es geht um die Sicherheit unserer Kinder. 

Der Verkehrsausschuss beschäftigt sich hier derzeit noch mit weiterführenden Planungen, die allenfalls noch zu Änderungen und weiteren Verbesserungen führen können.

Kurzparken in der Angergarage

Bitte nehmt von der wirklich sehr praktischen Möglichkeit der kostenfreien Kurzparkmöglichkeit in der Angergarage Gebrauch. Es gibt von der Angergarage einen direkten Zugang über ein Stiegenhaus ins Pfarrhaus und auch auf den Schulplatz. Diese bietet sich ebenfalls für kurze Wege ins Haus des Kindes, den Friedhof und die Schule an.

Auch dieses Stiegenhaus werden wir attraktiver gestalten. Für Details und zur Orientierung steht Euch der Garagenwart gerne zur Verfügung. Wir haben festgestellt, dass die wenigsten Bürgerinnen und Bürger diese Möglichkeit kennen. Und wir wissen, dass das eine Umstellung der Gewohnheiten erfordert. Aus eigener Erfahrung können wir berichten, dass es auch wahnsinnig praktisch ist. Die Parkplatzsuche gehört damit der Vergangenheit an.

Gräberpflege

Für die Gräberpflege wird es überhaupt eine festgelegte Öffnungszeit des Kirchplatzes geben, damit jeder direkt bis zum Friedhof fahren kann und somit der kürzeste Weg sichergestellt ist. Dies ermöglicht allen eine leichtere Anlieferung von schwereren Gegenständen und Pflanztrögen.

Der Kirchplatz wird Freitagnachmittag für Autos zugänglich sein. An diesem Nachmittag gibt es weder in der Schule noch im Haus des Kindes Betrieb. Außerdem hat der Bauhof geöffnet, sodass die allenfalls notwendige Entsorgung gleichzeitig erfolgen kann. Genauere Informationen zu den Öffnungszeiten des Kirchplatzes zur Gräberpflege erfolgen noch. Wir sind derzeit noch an Abklärung, ob diese allenfalls bereits jetzt möglich sein wird. Diese hängen von den weiteren Arbeiten der Baustelle ab. 

Dauer der Arbeiten

Die Arbeiten dauern nun bis Ende August. Bis dahin werden die Oberflächen und Teile der Möblierung soweit fertig gestellt sein. Die Bepflanzung erfolgt sodann im nächsten Frühjahr. Dort wird auch der Spielplatz in Betrieb genommen werden, da die Spielgeräte ebenfalls erst im Frühjahr montiert werden, wenn der Rasen angewachsen ist. In den Ferienzeiten erfolgen die Arbeiten an den Eingängen der Schule und auch die Asphaltierungsarbeiten.

Zugang Neue Kirche

Der Zugang zur neuen Kirche wird bis auf weiteres über den Schulplatz erfolgen. Derzeit sind sowohl der Haupteingang als auch der Nebeneingang frei zugänglich. Die Arbeiten am Portal beginnen erst nach der Firmung. Wir werden sicherstellen, dass jedenfalls immer einer dieser beiden Eingänge einen Zugang zur Neuen Kirche ermöglicht. Über die Benützung der Alten oder Neuen Kirche entscheidet die Pfarre in Abstimmung des Baufortschrittes.

Wir freuen uns schon sehr auf das Endergebnis und bis dahin bitten wir um Geduld und Verständnis.

Herzlichst

Cornelia Rieser und Bernd Fischer
Die Projektverantwortlichen